Willkommen auf den „goldgelben Seiten“ des Freundeskreis Heeresaufklärer. Der Freundeskreis Heeresaufklärer ist ein Zusammenschluss aktiver und ehemaliger Offiziere sowie Reserveoffiziere der Heeresaufklärungstruppe und der Panzeraufklärungstruppe der Bundeswehr.
Der Freundeskreis der Heeresaufklärungstruppe versteht sich als attraktives und lebendiges Forum für den offenen Diskurs zwischen Jung und Alt, Aktiven und Reservisten, Zeit- und Berufssoldaten. Weitere Informationen »
Im Rahmen regelmäßiger regionaler und überregionaler Treffen findet ein reger Informationsaustausch und eine intensive Kameradschaftspflege statt. Weitere Informationen »
Vom 25.06.2023 - 29.06.2023 führen Soldatinnen und Soldaten des Gebirgsaufklärungsbataillon 230 aus Füssen eine freilaufende Übung im Raum FÜSSEN - KEMPTEN - STEINGADEN - KLEINAITINGEN unter dem Namen „Allgäuer Auge 2.0“ durch.
Übungsbeginn! Die Tarnschminke ist aufgetragen, die Ausrüstung angelegt, die Hochtarnung flattert im Wind. Im Schwerpunkt der Übung „Allgäuer Auge 2.0“ stand die Beübung der Gefechtsstände des Bataillons und der Kompanien. Neben der fachlichen Gefechtsstandarbeit im Bereich der taktischen Führung wurde das überschlagene Verlegen, genannt „Springen“, bei Tag und Nacht geübt. Dem Sprung der Gefechtsstände voraus wurde stets ein Erkundungskommando angesetzt, um geeignete neue Aufbauplätze zu erkunden. Neben den Möglichkeiten zur Tarnung kam es hierbei besonders auf die Verfügbarkeit und Qualität zahlreicher Kommunikationsverbindungen an. Im Anschluss folgte der geschlossene Marsch zum erkundeten Aufbauort und ein schneller und koordinierter Aufbau samt Wieder-Inbetriebnahme und Herstellen der Führungsfähigkeit. Hier kam es besonders auf Schnelligkeit, sowohl im Ab- als auch im Aufbau an. Bis Übungsende wurden hier sehr gute Ergebnisse erzielt.
Mit Hilfe verschiedener Lagen und Bilder wurde durch die Übungssteuerung Meldewesen auf Ebene der Sensoren im Feld generiert. Diese meldeten die Aufklärungsergebnisse über den jeweiligen Kompaniegefechtsstand an den Bataillonsgefechtsstand. Die Gefechtsstände befanden sich im Schichtbetrieb und verarbeiteten die Meldungen der Kompanien zu einem großen Lagebild, um so die Operationsplanung und Entscheidungsfindung des Truppenführers auf Divisionsebene maßgeblich zu unterstützen. Hierbei zählt jedes Aufklärungsergebnis.
Zusätzlich wurden 13 Flüge der UAS LUNA (Luftgestützte, Unbemannte Nahaufklärungsausstattung) bei Tag und Nacht durch die 4. Kompanie im Rahmen der Übung durchgeführt.
Darüber hinaus wurden sämtliche logistischen Teile des Verbands zum Einsatz gebracht, welche die Übung auf hervorragende Weise unterstützten.
Das #AugeDesHeeres hat nun offiziell eine neue militärische Heimat. Bei bestem Wetter fand diese Woche der Aufstellungsappell der Fernspähkompanie 1 statt. Bereits letztes Jahr begann für einige von Ihnen der Dienst in ihrer neuen Heimat Schwarzenborn. Offiziell wieder vereint wünscht der Freundeskreis Heeresaufklärer allzeit Glück Ab!
Zum zweiten Mal trafen sich auf Initiative von Brigadegeneral Dr. Freuding und organisiert von Oberst i.G. Aust die goldgelben Offiziere der Standorte Potsdam, Berlin und Strausberg zu einem geselligen Abend. Insgesamt 30 Kameraden vom studierenden Leutnant bis zu unserem Ehrensprecher Generalleutnant a.D. Kather folgten am Abend des 8. Juni bei bestem Sommerwetter der Einladung in das Augustinerbräu am Berliner Gendarmenmarkt. Ziel des Abends war es, „im Kreis der Goldgelben in und um Berlin zusammen zu kommen und den Austausch unter uns Aufklärern über die Offiziergenerationen hinweg zu pflegen“, wie Oberst i.G. Aust in der Einladung schrieb. Dieses Ziel wurde erreicht, wie auch unserer Ehrensprecher in einer kurzen Ansprache bestätigte. Mit einem Ordonannzenschluck auf den auf dem Zerstörer „Mölders“ gedienten Schichtleiter und einem donnernden Horrido endete für die meisten Kameraden dieser gelungene Abend. Bereits im Herbst soll der Goldgelbe Kreis wieder zusammenkommen, die ersten Erkundungen laufen…
Am 25.05.2011, heute vor 12 Jahren fiel unser guter Kamerad Hauptmann Markus Matthes bei einem feigen Anschlag auf seine Patrouille in Afghanistan. In stiller Trauer denken wir an dich. Heeresaufklärer halten für immer zusammen!